Mein Behandlungskonzept der Tiefenpsychologie basiert auf der Annahme, dass unbewusste Prozesse einen maßgeblichen Einfluss auf unser Denken, Fühlen und Verhalten haben. Ziel meiner Arbeit ist es, diese verborgenen Muster zu erkennen und zu verstehen, um langfristige Veränderungen zu ermöglichen. Zu Beginn der Behandlung steht die Bewusstwerdung von unbewussten Konflikten im Vordergrund. Oft sind diese tief in der Vergangenheit verwurzelt. Besonders Erfahrungen aus der Kindheit prägen unser Verhalten sowie unsere Wahrnehmung, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Durch ein vertrauensvolles Gespräch und gezielte Fragestellungen unterstütze ich Sie dabei, diese unbewussten Aspekte in den Fokus zu rücken. Ein zentraler Bestandteil des Prozesses ist die Auflösung von inneren Blockaden, die häufig aufgrund ungelöster Konflikte entstehen. Diese Blockaden können in Form von Ängsten, Verhaltensmustern oder wiederkehrenden Problemen auftreten. In der Therapie arbeiten wir daran, diese Blockaden zu erkennen und aufzulösen, indem wir die zugrunde liegenden Ursachen ansprechen und bearbeitet werden.
Durch das Verstehen dieser unbewussten Muster wird es möglich, neue Perspektiven im Hier und Jetzt zu gewinnen. Dadurch können gesunde Bewältigungsstrategien entwickelt werden, die Ihnen helfen, Ihr Leben aktiv zu gestalten.
Die Integration neuer Einsichten ist ein wesentlicher Schritt, um in belastenden Situationen bewusst und selbstbestimmt zu handeln.
Gleichzeitig fördern wir Ihre Selbstreflexion und Ihr inneres Wachstum, damit Sie ein tieferes Verständnis für Ihre eigenen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen entwickeln können.
Das langfristige Ziel der Behandlung ist eine Stabilisierung, die es Ihnen ermöglicht, auch in schwierigen Zeiten auf Ihre eigenen Ressourcen zurückzugreifen. Sie lernen, Ihr Leben in die Hand zu nehmen, Ihre Bedürfnisse und Grenzen zu erkennen und gesund mit Herausforderungen umzugehen.
Mein Konzept der Tiefenpsychologie fördert eine ganzheitliche Heilung, die sowohl emotional als auch kognitiv wirkt und Ihnen dabei hilft, ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben zu führen.
Die persönliche Entwicklung ist ein Prozess, bei dem Sie sich selbst auf einer tieferen Ebene kennenlernen und entfalten. Als tiefenpsychologische Beraterin unterstütze ich Sie dabei, Ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster zu verstehen und bewusster mit Herausforderungen umzugehen.
Gemeinsam arbeiten wir an:
Ihrer Selbstentwicklung und -entfaltung, um Potenziale zu erkennen und auszuschöpfen.
Der Stärkung Ihrer Resilienz, um belastenden Lebenssituationen kraftvoll zu begegnen.
Der Bewältigung von Lebenskrisen und der Entwicklung stabilisierender Strategien.
Dem inneren Wachstum durch Reflexion und neue Einsichten.
Durch die Vertiefung der Selbstreflexion und das bewusste Wahrnehmen Ihrer Bedürfnisse und Fähigkeiten schaffen wir die Basis für langfristige Stabilität, Zufriedenheit und persönliches Wachstum.
In der Paar- und Familientherapie stehen Ihre Beziehungen im Mittelpunkt. Konflikte, Kommunikationsprobleme oder belastende Veränderungen können eine Herausforderung sein – doch gemeinsam lassen sich neue Wege finden.
In der tiefenpsychologisch fundierten Paar- und Familientherapie geht es darum, unbewusste Dynamiken und Konflikte innerhalb Ihrer Beziehungen zu verstehen. Oft liegen die Ursachen für wiederkehrende Spannungen in verborgenen Mustern oder Verletzungen, die sich im Laufe der Zeit entwickelt haben.
Gemeinsam erkunden wir die tieferen Hintergründe Ihres Verhaltens und Ihrer Interaktionen. Durch das Bewusstmachen dieser Prozesse schaffen wir Raum für ein neues Verständnis füreinander und die Möglichkeit, alte Muster zu durchbrechen.
Das Ziel ist, die emotionalen Verbindungen zu stärken, offene Kommunikation zu fördern und eine tragfähige Basis für ein gesundes Miteinander zu schaffen.
Für Sicherheit und Selbstvertrauen im Straßenverkehr
Als Psychologin und Fahrlehrerin unteranderem mit dem Schwerpunkt Verkehrspsychologie unterstütze ich Sie dabei, sicher und selbstbewusst am Straßenverkehr teilzunehmen.
Egal, ob es um die Bewältigung von Fahrängsten, Vorbereitung auf eine MPU oder den Umgang mit belastenden Verkehrssituationen geht – ich helfe Ihnen, Ihre Gedanken, Gefühle und Verhaltensmuster zu verstehen und gezielt daran zu arbeiten.
Mit psychologischem Fachwissen und individueller Beratung begleite ich Sie auf dem Weg zu mehr Gelassenheit und Sicherheit im Straßenverkehr.
Vorbereitung auf die MPU nach § 13 FeV
Aufbauseminare nach § 2-4, 28, 29 StVG
Ich biete Ihnen private Leistungen auf Selbstzahlerbasis an. Für eine persönliche Beratung stehe ich Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.
Sie finden mich in folgender Adresse:
Anita Chuttke - Dissenchener Hauptstr. 73a - 03052 Cottbus
Sie erreichen mich unter folgender Telefonnummer:
0157 50163328
Und gerne können Sie mir eine E-Mail schreiben an:
kontakt@anita-chuttke.de
© Anita Chuttke. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.